GLAMOUR, Cosmopolitan, ELLE: Alle schwärmen von der neuen Maniküre Lösung – UV Gel Strips. Aber was ist wirklich dran an diesem Hype?

Wenn ihr hier zum ersten Mal seid: Hey, ich bin Franzi und der größte Nail-Addict überhaupt!
Nail-Designs und Trends sind genau mein Ding und deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, die neuesten Maniküre-Trends für euch unter die Lupe zu nehmen und zu testen!
Wie ihr schon am Titel erkennt, dreht sich heute alles rund um die derzeit wohl beliebteste Maniküre-Methode: UV Gel Strips.
Das ist die Maniküre-Lösung, die wohl alle gängigen Methoden ablösen soll.
Diese Methode behauptet, dass sie ein Ergebnis wie vom Profi zaubert, kinderleicht in der Anwendung sein und bis zu drei Wochen splitterfrei halten soll. Aber was ist dran? Lohnt es sich? Das erschreckende Ergebnis von meinem Test findet ihr unten!
Wir alle wissen, Nagellack hat mittlerweile ausgedient: 3 Milliarden Schichten, ewige Trocknungszeiten dafür, dass am Ende doch wieder ‘ne Delle drin ist…
Und Nagelstudio? Mal ehrlich: Bei den Preisen und dem Zeitaufwand ist das nicht wirklich ‘ne Option – mal ganz abgesehen davon, wie schädlich das für die Nägel sein kann!
Die einzige Lösung also: Eine Alternative für zu Hause – und gerade kursiert diese Trend-Maniküre in den Sozialen Medien: UV Gel Strips von Maniko!
Ich bin ja immer offen für neue Dinge, und diese Maniküre-Innovation klingt schon mal sehr vielversprechend, sodass ich es mir nicht nehmen konnte, sie unbedingt auch auf Herz und Nieren zu testen!
- Was ist Maniko?
- Meine Testkriterien
- Die Anwendung: angeblich kinderleicht?
- Wie gut ist die Haltbarkeit wirklich?
- Einfache Entfernung ohne Nagelschäden?
- Designvielfalt
- Wie teuer ist Maniko wirklich?
- Fazit

Das Motto bei Maniko: Aufkleben. Abfeilen. Aushärten.
Die Nail-Brand Maniko mit Sitz in Berlin genießt gerade einen unglaublichen Hype!
Auf Social Media sieht man sie an den Händen der beliebtesten Influencerinnen und auch alle bekannten Zeitschriften schwärmen von ihr als die Trend-Maniküre.
Die Cosmopolitan hat Maniko im großen Maniküre-Vergleich sogar als Testsieger ausgezeichnet und die GLAMOUR sagt, dass das Ergebnis von Maniko wie vom Profi sei!
UV Gel Strips – was ist das genau?
Die UV Gel Strips von Maniko sind Strips, die wie Nagellack auf die Nägel aufgetragen werden und durch UV Licht ausgehärtet werden.
Man muss sie bloß auf den Nagel aufkleben, abfeilen und unter der UV-Lampe aushärten lassen.
In unter 10 Minuten soll man sich so die perfekte Maniküre oder sogar Pediküre zaubern können – versprechen jedenfalls die Werbungen.
In den beliebteste Mode- und Lifestyle-Magazinen werden sie gerade jedenfalls als der Nail-Trend überhaupt heiß diskutiert!

Für die Maniküre von Maniko braucht man kein Pinseltalent, sondern nur das Starter-Set mit Gel-Strips, einer UV-Lampe und einem Remover Pen.
Normalerweise sieht es bei mir mit meiner Maniküre so aus: Ich bin Rechtshänderin und kriege meine linke Hand super hin. Aber wenn es dann um die rechte Hand geht, sieht das Ergebnis einfach nur grauenhaft aus!
Deshalb klingt diese Methode für mich schon mal ziemlich vielversprechend!
Die GLAMOUR schreibt, dass es eine Maniküre wie vom Profi ist und die Cosmopolitan findet ihre Haltbarkeit beeindruckend.
Aber ob an all dem auch was dran ist..? Ich habe es getestet und ihr werdet nicht glauben, was es die angebliche Maniküre-Revolution mit meinen Nägeln angerichtet hat…
Meine Test-Kriterien: Das ist mir wichtig
Während meines Tests habe ich die Methoden anhand dieser 6 Kriterien unter die Lupe genommen.
Diese waren mir am wichtigsten:
- Einfache Anwendung
- Gute Haltbarkeit
- Einfache Entfernung
- Nagelgesundheit
- Designvielfalt
- Preis
Die Anwendung: angeblich kinderleicht?
Aufkleben, abfeilen, aushärten… Ich muss sagen, ich war echt skeptisch, ob das wirklich so einfach geht, wie alle behaupten.
Zuerst reinigt man die Nägel und entfernt alte Lackreste. Dann wählt man die passenden Strips für jeden Nagel aus, die es in verschiedenen Größen und Formen gibt.
Nachdem man die Schutzfolie entfernt hat, klebt man den Strip auf den Nagel auf und achtet darauf, dass keine Luftblasen entstehen.
Alles, was übersteht, wird abgefeilt und zum Schluss gehen die Nägel kurz unter die UV-Lampe, wobei die Strips ausgehärtet werden.
Ich muss zugeben, es war wirklich so einfach, wie immer in der Werbung behauptet wird!
Selbst an der rechten Hand ist mir das Ergebnis echt super gelungen und ich hab insgesamt nicht mal 15 Minuten gebraucht!
Kleben statt Klecksen – ein echter Maniküre-Game-Changer!

Wie gut ist die Haltbarkeit wirklich?
Die Nägel haben bei mir ca. 3 Wochen gehalten – sie haben sogar den Härtetest beim Renovieren meiner neuen Wohnung überlebt!
An den ersten Tagen habe ich alte Tapeten entfernt. Das bedeutet stundenlanges Abkratzen und Schleifen der Wände, wobei die Nägel stark beansprucht wurden.
Danach ging es an das Streichen der Wände, aber auch dabei hielten sie stand. Anschließend hab ich dann sogar noch Laminat verlegt.
Trotz all dieser Strapazen und drei anstrengenden Wochen voller handwerklicher Tätigkeiten, sind meinen die Nägel intakt geblieben und sehen immer noch gut aus!
Klar, rausgewachsen sind sie mit der Zeit natürlich auch. Aber kein Splittern oder Einreißen, ich hatte im Gegenteil sogar eher das Gefühl, dass meine Nägel durch die zusätzliche Verstärkung geschützt werden.
Mit Nagellack hätte ich mindestens schon dreimal alles neu lackieren müssen und ohne Risse wären sie auf gar keinen Fall durch den Umzug gekommen! Nägel aus dem Studio, wären jetzt unschön rausgewachsen und bräuchten dringend einen Termin zum Auffüllen, auf den man – so wie man es kennt – noch viele Tage hätte warten müssen…
Einfache Entfernung ohne Nagelschäden?
Mein Lieblingsthema… wobei ich sagen muss: In diesem Fall war ich wirklich positiv überrascht! Anders als bei Nagellack oder Gelnägeln aus dem Studio, braucht man hier weder aggressiven Aceton noch einen Fräser, um die Maniküre wieder runterzubekommen.
Zu den Gel Strips gab es nämlich einen nagelschonenden Remover Pen dazu. Mit dem fährt man einfach vorsichtig um die Ränder, wodurch sich die Klebeschicht langsam löst. Die Nägel können nach und nach abgeschoben werden, und zwar völlig ohne Rückstände!
Designvielfalt
Die Gel Strips gibt es in vielen verschiedenen Designs und Farben.
Da ist also für jeden Geschmack und Anlass was dabei! Die Zeitschrift ELLE hat da schon recht, wenn sie sagt, dass sie der Trend zum Kleben seien.
Beliebte Designs wie French Nails oder Babyboomer Style, die man ohne Hilfe von einem Profi aus dem Studio nicht hinbekommt, kann man sich jetzt dank Maniko ganz einfach selbst zu Hause zaubern!
Ich konnte mich deshalb anfangs auch gar nicht zwischen den schönen Designs entscheiden, weshalb mir das Angebot bei MANIKO gerade recht kam: Beim Kauf des Starter Sets, darf man sich eine weitere Farbe aussuchen.

Wie teuer ist Maniko wirklich?
Das Maniko Starter Set kostet 59 €, was in etwa dem Preis einer einmaligen Neumodellage im Nagelstudio entspricht. Jede weitere Auffüllung kostet im Studio alle drei Wochen etwa 35 €. Zusammengefasst wird deutlich, dass regelmäßige Besuche im Nagelstudio einen ein kleines Vermögen kosten können!
Im Gegensatz dazu ermöglicht Maniko einem eine Maniküre in Profiqualität für nur etwa 8 € pro Anwendung. Den Preis für das Starter Set finde ich deshalb absolut fair!
Mein Fazit: Lohnt sich MANIKO?

Ihr könnt’s euch schon denken: Die Maniküre mit Maniko hat mich echt begeistert!
Einfach, weil es wirklich so unglaublich unkompliziert ist und weil das Ergebnis absolute Profiqualität hat.
Meine Freundin hat mich daraufhin letztens sogar gefragt, wieso ich denn trotz meiner Vorurteile wieder ins Nagelstudio gehe – sie konnte nicht glauben, dass ich diese Maniküre wirklich selbst gemacht habe!
Für mich sind die UV Gel Strips DIE perfekte Maniküre Lösung zum Selbermachen und haben ihren Titel als Testsieger im großen Maniküre Vergleich eindeutig verdient!
Eine schöne, langanhaltende Maniküre, die einfach von zu Hause aus klappt und die Nägel nicht schädigt – mit diesem Nageltrend geht ein absoluter Traum in Erfüllung!
Das hat mich überzeugt:
- Schnelles, kinderleichtes Auftragen in unter 15 Minuten
- Leichte, schmerzfreie Entfernung ohne Fräser oder Aceton
- Solide Haltbarkeit ohne Abbrechen oder Splittern
- schonend zu den Naturnägeln
- Designs für jeden Geschmack: Sogar Babyboomer und die beliebten Glazed Donut Nägel, die man so mit Lack nie selber hinkriegen würde
Das kann noch besser werden:
- begehrte Designs sind oft ausverkauft
- eine Farbpalette für zuhause, damit die Entscheidung noch leichter fällt
Ich bin rundum begeistert von den UV Gel Strips und kann es euch wirklich wärmstens empfehlen, es auch auszuprobieren!
Ich selbst hatte mich für den Anbieter MANIKO entschieden, weil die innerhalb dieser Maniküre Kategorie von mehreren Zeitschriften zum Testsieger gewählt wurden. Und mein Selbsttest hat deutlich gezeigt, dass sie diesen Titel auch absolut verdient haben!
Bei MANIKO stimmt für mich einfach alles: Im Starter-Set ist direkt alles dabei was ihr braucht, ihr könnt euch die Designs selbst zusammenstellen und um die Entfernung braucht ihr euch überhaupt keine Sorgen machen.
Für mich persönlich auch immer wichtig: Alles vegan, frei von Tierversuchen und natürlich ohne HEMA! Der einzige Nachteil: Die beliebtesten Designs sind oft ausverkauft, es lohnt sich also, schnell zu sein! Wie schon erwähnt, liegt das Starter-Set mit 4 Designs aktuell bei 59€ – da ihr mit zwei Verpackungen für etwa 2 Maniküren hinkommt, sind das weniger als 8€ pro Anwendung! Im Vergleich zum Nagelstudio spart ihr also ordentlich – die Lieferung ist übrigens auch gratis.
Falls ihr doch Probleme haben solltet, gibt es eine ziemlich großzügige 45 Tage Geld-zurück-Garantie. Ich persönlich glaube aber nicht, dass ihr sie braucht!
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Beitrag dabei helfen, euch für eine der aktuellen Trendmaniküren zu entscheiden und euch das Dipping-Drama zu ersparen. Ich kann euch MANIKO wirklich zu 100% empfehlen.
